Der einfachste Einhorn-Kuchen der Welt

einhorn-kuchen
Picture of Oma Ilse

Oma Ilse

"Schlemme nach Herzenslust, mein Kind, denn Desserts sind wie kleine Zaubereien für den Gaumen."

Der farbenfrohe Einhorn-Kuchen wird zum strahlenden Mittelpunkt jeder Kindergeburtstagstafel: Saftiger Rührteig mit feinem Zitronenaroma vereint sich unter einer samtigen, pastellrosa Mähne des Einhorns zu einem unwiderstehlichen Kuchen.

Die detailreiche Backform als Einhorn übernimmt die ganze Dekorationsarbeit und macht das Backen denkbar einfach, während das Ergebnis mit klaren Konturen und leuchtenden Farben sofort begeistert. So entsteht ohne großen Aufwand ein auffälliger, köstlicher Hingucker, der kleine und große Gäste gleichermaßen verzaubert.

einhornkuchen

Zutaten für den Kuchen in Einhorn-Form

Omas Einhorn-Kuchen überzeugt durch die perfekte Balance seiner hochwertigen Zutaten. Das Zusammenspiel von Butter, Zucker und frischer Bio-Zitrone verleiht dem Kuchen im Einhorn-Design eine besonders saftige, lockere und feinporige Konsistenz. Jeder Bestandteil trägt dabei wesentlich zum Gesamtbild bei:

Die Butter sorgt als Fettgrundlage dafür, dass der Einhorn-Kuchen einfach herrlich weich, feinporig und gleichzeitig saftig bleibt. Während des Aufschlagens verbindet sie sich optimal mit dem Zucker und dem Vanillezucker, die nicht nur für die gewünschte Süße, sondern auch für eine angenehm karamellige Note sorgen. Diese Kombination erzeugt eine cremige, luftige Basis, die den Grundstein für einen besonders lockeren Teig legt.

Die Zugabe der Eier bindet die Zutaten zu einer homogenen Masse. Gleichzeitig tragen Eier wesentlich zur Struktur des Gebäcks bei, da sie Volumen verleihen und beim Backen helfen, eine lockere, stabile Konsistenz zu erreichen.

Eine entscheidende Rolle spielt außerdem die Bio-Zitrone. Ihre frisch geriebene Schale liefert ätherische Öle, die ein intensives, frisches Zitronenaroma entfalten. Der Zitronensaft wirkt zusätzlich als natürlicher Aromatisierer, der die Süße elegant ausbalanciert und gleichzeitig das Aroma des Teiges intensiviert. Die Säure unterstützt zudem die Lockerung und verleiht dem Gebäck eine fein abgestimmte Frische.

Mehl und Backpulver bilden die wesentliche Grundlage für die Konsistenz und Struktur des Teiges. Das Mehl verleiht Stabilität, während das Backpulver den Teig beim Backen aufgehen lässt und eine angenehme Fluffigkeit garantiert. Durch sorgfältiges Sieben des Mehls wird Luft eingearbeitet, was die Feinporigkeit und Luftigkeit zusätzlich verbessert.

Der fertig gebackene Kuchen in Einhorn-Form erhält seine magische Erscheinung durch die liebevoll kreierte Dekoration: Ein dickflüssiger, cremiger Zuckerguss aus Puderzucker, etwas Butter und Zitronensaft bringt neben der optischen Wirkung eine weitere Geschmacksebene. Dieser cremige Zuckerguss sorgt nicht nur für ein angenehmes Mundgefühl, sondern unterstreicht harmonisch das feine Zitronenaroma des Einhorn-Kuchens. Die Lebensmittelfarbe im Teig des Kuchens verleiht dabei der Mähne des Einhorns ihre charakteristische Optik, die zusammen mit bunten Zuckerstreuseln eine verspielte, fröhliche Note vermittelt.

Die feinen Details, wie rosa Schokolinsen als zarte Akzente und Schokoladenglasur für Augen und Mund des Einhorns, runden den Kuchen geschmacklich und optisch elegant ab. Diese Kombination aus Textur und Geschmack sorgt dafür, dass der Kuchen im Einhorn-Design nicht nur optisch beeindruckend ist, sondern auch geschmacklich nachhaltig überzeugt.

Tipp: Liebhaber von Motivkuchen sollten sich Omas Herzform-Kuchen ebenfalls nicht entgehen lassen!

Der einfachste Einhorn-Kuchen der Welt

Rezept von Oma
5.0 von 3 Bewertungen
Küche: europäischSchwierigkeitsgrad: mittel
Servings
+
-

12

servings
Prep time

25

Minuten
Cooking time

35

Minuten
Calories

299

kcal

Der Einhorn-Kuchen überzeugt durch eine herrlich fluffige Konsistenz, aromatische Frische aus Zitrone und eine sanfte Süße, die ideal durch den cremigen, dickflüssigen Zuckerguss ergänzt wird.

Koch Modus

Das Display Ihres Gerätes schaltet sich nicht aus.

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 180 Gramm Butter, weich

  • 150 Gramm Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 3 Stück Eier, Größe M

  • 180 Gramm Mehl

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Stück Zitrone, Saft & abgeriebene Schale

  • Für die Dekoration:
  • 100 Gramm Puderzucker

  • 40 Gramm Butter, weich

  • 1-2 TL Zitronensaft für den Guss

  • paar Tropfen Lebensmittelfarbe, rosa

  • bunte Zuckerstreusel nach Belieben

  • 2 Stück Schokolinsen für die Bäckchen

  • Schokoglasur/-schrift für Augen und Mund

Zubereitung

  • Für den Kuchen in Einhorn-Form zunächst den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und die Backform mit Einhorn-Motiv vorbereiten.
  • Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen. Eier einzeln unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Mehl und Backpulver mischen und langsam in die Eiermasse sieben, dabei kontinuierlich rühren. Zitronenschale und Zitronensaft dazugeben und den Teig gut vermengen, bis er glatt ist.
  • Den Teig für den Einhorn-Kuchen einfach in die Silikonbackform füllen und glatt streichen. Den Einhorn-Kuchen auf der mittleren Schiene etwa 35 Minuten goldbraun backen, anschließend vollständig abkühlen lassen und den Kuchen vorsichtig aus der Einhorn-Backform lösen.
  • Für den Zuckerguss des Einhorn-Kuchens einfach die weiche Butter mit einem Handmixer aufschlagen, bis sie cremig-weißlich wird. Puderzucker sieben und nach und nach zur Butter geben, dabei kräftig weiterschlagen. Etwas Zitronensaft hinzufügen, bis eine cremige, geschmeidige Konsistenz erreicht ist. Mit gewünschter Lebensmittelfarbe leicht einfärben.
  • Den cremigen Zuckerguss großzügig und schwungvoll als Einhorn-Mähne auf den Kuchen auftragen und sofort mit Zuckerstreuseln bestreuen. Rosa Schokolinsen als Wangen platzieren und zum Schluss mit dunkler Schokoglasur oder Zuckerschrift die Augen und den Mund des Einhorn-Kuchens aufzeichnen.

Equipment

Notizen

  • Tipp: Beim Einhorn-Kuchen die Dekoration unmittelbar nach Auftragen des Gusses hinzufügen, damit Zuckerstreusel gut haften.

Hast du Omas Rezept nachgekocht?

Tag @omasrezept on Instagram and hashtag it with

Gefällt dir Omas Rezept?

Follow @omasrezept on Pinterest

5 Geheimtipps für den einfachsten Einhorn-Kuchen der Welt

Um den Einhorn-Kuchen einfach unwiderstehlich zu machen und ihm den letzten Feinschliff zu geben, sind es oft die kleinen Details, die den Unterschied ausmachen. Omas fünf Geheimtipps garantieren eine absolut perfekte Umsetzung des Rezeptes:

  1. Feinster Zitronenabrieb: Den Zitronenabrieb sehr fein reiben, damit sich das frische Zitronenaroma optimal entfalten kann und keine groben Stückchen die angenehme Konsistenz stören.
  2. Butter-Zuckerguss kühl schlagen: Butter und Puderzucker für die Glasur zunächst gut gekühlt verarbeiten und anschließend cremig aufschlagen – so entsteht ein besonders fluffiger und doch stabiler Zuckerguss, der nicht verläuft.
  3. Ruhezeit für perfekte Konsistenz: Den fertigen Teig vor dem Backen etwa 10 Minuten ruhen lassen. Dies führt dazu, dass sich die Zutaten optimal verbinden und der Kuchen besonders feinporig und gleichmäßig wird.
  4. Temperaturtrick beim Backen: Den Kuchen zunächst bei 160 °C Umluft für 25 Minuten backen, dann die Temperatur auf 150 °C senken und weitere 10–15 Minuten backen – dadurch bleibt die Krume besonders saftig, während die Oberfläche perfekt goldbraun wird.
  5. Einhorn-Silikonform statt Zuschnitt für den Kuchen: Die Einhorn-Backform liefert einen Kuchen in fein ausgearbeiteten Konturen und verhindert Bruchstellen. Wird aus dem Kuchen das Einhorn erst nach dem Backen zugeschnitten, gehen Feuchtigkeit und Stabilität verloren; die Silikonbackform erhält dagegen die lockere Krume und spart Zeit.
kuchen einhorn

Frag Oma! – Antworten auf häufige Fragen rund um das Einhorn-Kuchen selber machen

Kann für Omas Kuchenrezept Butter durch Margarine ersetzt werden?

Für das leckere Kuchenrezept ist dies möglich, jedoch leidet das Aroma; die Textur bleibt weitgehend gleich, wenn eine Back‑Margarine mit mindestens 80 % Fett verwendet wird.

Welche Lebensmittelfarben eignen sich für den Einhornkuchen?

Gel‑ oder Pulverfarben erzielen die kräftigste Farbe ohne den Guss zu verdünnen. Flüssigfarben nur tropfenweise einsetzen.

Welche Alternativen können für die Wangen des Einhorns im Kuchen noch verwendet werden?

Mini‑Marshmallows oder gefriergetrocknete Himbeerstücke sorgen für ähnliche Farbakzente und eine interessante Textur.

Eignet sich für den Kuchen auch Fondant statt Guss über das Einhorn?

Fondant deckt die Oberfläche zwar glatt ab, liefert aber nicht die cremige Mundfülle des Butter‑Zuckergusses und verbirgt feine Konturen der Silikonform stärker.

Wie verhindert man ein Durchweichen des Kuchens aufgrund der Mähne des Einhorns?

Guss erst auf vollständig ausgekühlten Einhorn streichen und den Kuchen eine Stunde antrocknen lassen, bevor Streusel aufgelegt werden.

Beitrag Teilen

Empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×
Profilbild
OmasRezepte
Erhalte jetzt mit einem Klick OmasRezepte regelmäßig auf dein Handy!
×
Profilbild
OmasRezepte
Erhalte jetzt mit einem Klick OmasRezepte regelmäßig auf dein Handy!
×
Profilbild
OmasRezepte
Erhalte jetzt mit einem Klick OmasRezepte regelmäßig auf dein Handy!