Omas Schmetterling-Kuchen vereint saftigen Rührteig mit einer feinen Kakaonote und wird durch Schmand besonders weich und aromatisch. Nach dem Backen verwandelt sich der kleine Kuchen dank geschmolzener Zartbitterschokolade, bunten Linsen und einem Schokoriegel-Mittelteil in einen liebevoll dekorierten Schmetterling – perfekt für Kindergeburtstage, Frühlingstafeln oder einfach zum Verschenken.
Dank der speziell geformten Silikonbackform als Schmetterling entfällt das mühsame Zuschneiden des Teiges und der Kuchen nimmt bereits beim Backen eine klare Schmetterlingsform mit definierten Konturen an. So gelingt ein auffälliger, liebevoll dekorierter Kuchen in Schmetterling-Form mit minimalem Aufwand.

Zutaten für den Kuchen in Schmetterling-Form
Omas saftiger Schmetterling-Kuchen vereint fein abgestimmte Zutaten zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Eine dezente Kakaonote trifft auf die feine Süße des Schmands und wird von einer zartschmelzenden Schokoladenschicht abgerundet. Perfekt als Geburtstagskuchen oder als fröhlicher Motivkuchen auf jedem Frühlingsfest.
Die Basis des Teiges bildet weiche Butter, die gemeinsam mit Zucker schaumig aufgeschlagen wird. Diese Emulsion fängt kleine Luftbläschen ein, welche beim Backen aufgehen und für eine besonders luftige und feine Textur sorgen. Zucker unterstützt diesen Prozess, stabilisiert die Struktur und steuert zugleich die Grundsüße des Kuchens als Schmetterling. Das Ei, sorgfältig eingearbeitet, wirkt als Emulgator: Es verbindet die fett- und wasserbasierten Bestandteile miteinander und sorgt dafür, dass der Teig für den Schmetterling-Kuchen homogen bleibt. Die Konsistenz wird dadurch geschmeidig und der fertige Kuchen in Schmetterling-Form erhält eine feine Struktur. Der Einsatz von Schmand liefert eine dezente Säure und bewahrt die Feuchtigkeit im Inneren des Kuchens. Schmand lockert die Krume auf natürliche Weise auf und verleiht dem Gebäck eine angenehme Frische und einen zart schmelzenden Biss. Mehl bildet zusammen mit dem Backpulver das Gerüst des Kuchens. Während das Mehl Struktur und Stabilität liefert, sorgt das Backpulver dafür, dass der Teig im Ofen gleichmäßig aufgeht. Das Kakaopulver bringt neben seinem charakteristischen Geschmack auch eine feine Bitterkeit ein, die das Süße elegant ausbalanciert. Gleichzeitig verändert es leicht die Textur, indem es den Teig noch zarter macht. Eine kleine Prise Salz intensiviert die Aromen subtil und verhindert ein geschmackliches Verflachen des Kuchens. Sie hebt insbesondere die Schokoladennoten hervor.
Nach dem vollständigen Auskühlen wird der Schmetterlingskuchen mit zartschmelzender Zartbitterschokolade überzogen. Diese Schokoladenschicht bietet nicht nur ein glänzendes Finish, sondern bildet auch eine dünne, knackige Textur, die beim Anschneiden einen reizvollen Kontrast zur weichen Krume bietet. Während die Glasur noch weich ist, werden bunte Schokolinsen aufgebracht. Sie setzen farbige Akzente und bringen eine knusprige Textur ins Spiel, die das Schokoladenerlebnis lebendig ergänzt. Die dekorativ gebrochenen Stücke eines kleinen Schokoriegels – idealerweise mit cremiger Füllung – dienen als weiteres Highlight und runden die Präsentation stilvoll ab.
Tipp: Liebhaber von Motivkuchen dürfen sich Omas Einhorn-Kuchen ebenfalls nicht entgehen lassen!
Schmetterling-Kuchen für den Kindergeburtstag
3
Portionen15
Minuten20
Minuten267
kcalIm Schmetterling-Kuchen sorgt ein zart schmelzender Schokoladenteig, umhüllt von knackiger Zartbitterschokolade und verspielten bunten Schokolinsen, für eine perfekte Balance aus Süße und herber Kakaonote. Durch die feine Textur des Schmands bleibt der Kuchen als Schmetterling besonders saftig, während die hochwertige Schokolade für ein intensives Geschmackserlebnis sorgt.
Das Display Ihres Gerätes schaltet sich nicht aus.
Zutaten
- Für den Teig:
50 Gramm Butter, weich
60 Gramm Zucker
1 Stück Ei
50 Gramm Schmand
65 Gramm Mehl
1 EL Kakaopulver
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
- Für die Dekoration:
80 Gramm Zartbitterschokolade
bunte Schokolinsen, z.B. Smarties
1 Stück kleiner Schokoriegel, z.B. Kinderriegel
Zubereitung
- Für den Schmetterling-Kuchen den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei unterrühren. Schmand dazugeben und alles gut vermengen. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz mischen und unter den Teig rühren. Den Teig für den Schmetterling-Kuchen in die vorbereitete Schmetterlingsform füllen und ca. 20-25 Minuten backen. Den Kuchen in Schmetterling-Form vollständig auskühlen lassen.
- Für die Dekoration des Schmetterling-Kuchens Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen. Den ausgekühlten Kuchen aus der Schmetterling-Silikonform nehmen, die Flügel mit der Schokolade überziehen und mit bunten Schokolinsen verzieren. Den Schokoriegel in kleine Stückchen brechen und als “Körper” des Schmetterlings in der Mitte platzieren.
Equipment
Silikonform Schmetterlingzu Omas Empfehlung
kabelloser MixerKOSTENLOS ab 39 Euro
SchneebesenOmas Empfehlung
Silikon Backpapierzum 2er Set
Notizen
- Tipp: Die Silikonform im Schmetterling-Motiv nur zu 2/3 füllen.
Hast du Omas Rezept nachgekocht?
Tag @omasrezept on Instagram and hashtag it with
Gefällt dir Omas Rezept?
Follow @omasrezept on Pinterest

5 Geheimtipps für den einfachsten Schmetterling-Kuchen aller Zeiten
Mit einfachen, kleinen Kniffen lässt sich Omas Kuchenrezept noch verfeinern, um Geschmack, Textur und Optik auf ein neues Niveau zu heben. Diese fünf Geheimtipps von Oma helfen dabei, den Kuchen in Schmetterling-Form besonders saftig, aromatisch und ansprechend zu gestalten:
- Butter und Zucker mindestens 5 Minuten aufschlagen: Eine ausgedehnte Aufschlagzeit sorgt für mehr Luft im Teig und damit für eine besonders zarte Krume.
- Das Ei vor dem Einarbeiten leicht verquirlen: So verbindet es sich schneller und gleichmäßiger mit der Butter-Zucker-Mischung und verhindert eine geronnene Masse.
- Schmand vor der Verwendung leicht anwärmen: Kalter Schmand könnte den Teig ungleichmäßig binden oder die Textur beeinflussen, daher auf Zimmertemperatur bringen.
- Das Mehl-Kakao-Backpulver-Gemisch sieben: Dadurch wird der Teig besonders feinporig und klumpenfrei, was sich direkt auf die Geschmeidigkeit und Optik des Kuchens auswirkt.
- Silikonpinsel verwenden: Die Schokoladenglasur nach dem Überziehen leicht mit einem Silikonpinsel “nachziehen”, um eine besonders glatte, professionelle Oberfläche zu erzielen, bevor die Dekoration aufgelegt wird.
Frag Oma! – Antworten auf häufige Fragen rund um das Schmetterling-Kuchen Rezept
Kann auch normale Schokolade anstelle von Zartbitterschokolade verwendet werden?
Ja, möglich. Vollmilchschokolade sorgt für ein süßeres Ergebnis. Bei sehr süßer Schokolade empfiehlt es sich, die Zuckermenge im Teig leicht zu reduzieren, um eine harmonische Balance zu bewahren.
Was tun, wenn für den Schmetterlingskuchen kein Schmand verfügbar ist?
Alternativ kann auch Crème fraîche oder griechischer Joghurt (mindestens 10 % Fett) verwendet werden. Beide Optionen sorgen ebenfalls für Saftigkeit, wobei Crème fraîche etwas cremiger, Joghurt hingegen leicht frischer schmeckt.
Warum wird eine Silikonform für den Schmetterling-Kuchen empfohlen?
Die Silikonform ermöglicht eine besonders einfache Handhabung: Der Teig passt sich exakt der Form an, sodass ein exaktes Schmetterlingsmotiv ohne mühsames Zuschneiden entsteht. Außerdem lässt sich der Kuchen in Schmetterling-Form durch die flexible Struktur der Form mühelos und ohne Bruch herauslösen. Auch feine Details bleiben sauber erhalten, was die Optik erheblich verbessert.
Wie wird die Oberfläche besonders glatt?
Nach dem Überziehen des Kuchens die Glasur vorsichtig mit einem Silikonpinsel oder einer Palette glattstreichen. Dabei zügig arbeiten, solange die Schokolade noch weich ist, um Schlieren zu vermeiden.
Welche Alternativen gibt es zum Schokoriegel für die Dekoration?
Alternativ können auch kleine Stücke weißer Schokolade, gehackte Nüsse, Keksstücke oder bunte Zuckerstreusel verwendet werden. So lässt sich die Dekoration kreativ anpassen.