Dalgona Kaffee Rezept – Eiskaffee ohne Eis

rezept-eiskaffee-ohne-eis
Picture of Oma Ilse

Oma Ilse

"Schlemme nach Herzenslust, mein Kind, denn Desserts sind wie kleine Zaubereien für den Gaumen."

Das Rezept für einen unkomplizierten Eiskaffee ohne klassisches Eis überzeugt durch ein ausgewogenes Zusammenspiel aus samtigem Kaffeeschaum, angenehm kühler Flüssigkeit und erfrischenden Eiswürfeln. Die kontrastreiche Textur des Dalgona Eiskaffees – weich, flüssig und kühl zugleich – bietet eine ideale Erfrischung an heißen Tagen oder eine stilvolle Alternative zum klassischen Dessert.

Besonders reizvoll wirkt der Eiskaffee mit Eiswürfeln in dekorativen Formen wie filigranen Rosen. Diese verleihen dem griechischen Eiskaffee nicht nur optisch eine raffinierte Note, sondern unterstreichen seinen Anspruch als stilvolles Genussgetränk.

dalgona kaffee rezept

Wie macht man Eiskaffee?

Das Rezept für den Eiskaffee ohne Eis, auf Basis von Instant-Kaffeepulver, zeichnet sich durch die ausgewogene Abstimmung seiner Zutaten aus: Die herbe Note des Kaffees wird durch die milde Süße des Zuckers harmonisch ausgeglichen, während kalte Milch und Wasser für Frische und eine geschmeidige Konsistenz sorgen.

Den Ausgangspunkt des Eiskaffees mit löslichem Kaffee bildet Instant-Kaffeepulver, das sich durch seine feine Körnung und hohe Löslichkeit besonders gut für aufgeschäumte Getränke, wie dem Eiskaffee ohne Eis, eignet. In Verbindung mit Zucker entsteht eine stabile, luftige Emulsion, sobald beides mit einer kleinen Menge kaltem Wasser kräftig aufgeschlagen wird. Der Zucker im Rezept trägt nicht nur zur geschmacklichen Balance des Eiskaffees ohne Eis bei, sondern beeinflusst auch die Konsistenz des Schaums: Er stabilisiert die Luftblasenstruktur und sorgt so für eine cremige, feinporige Krone, die den Dalgona Kaffee visuell und sensorisch aufwertet.

Das verwendete kalte Wasser erfüllt eine doppelte Funktion: Zum einen aktiviert es das Kaffeepulver ohne thermische Bitterstoffe freizusetzen, zum anderen erzeugt es eine ideale Basis für die Schaumbildung. Eine Wassermenge von etwa 30 Millilitern stellt sicher, dass die Mischung nicht zu flüssig wird und der Schaum die gewünschte Festigkeit erreicht.

Eiswürfel dienen im Rezept nicht nur der Kühlung des Eiskaffees ohne Eis, sondern auch der Textur. Beim Trinken sorgen sie für zusätzliche Frische und verhindern, dass die Flüssigkeit zu schnell verwässert. Gleichzeitig beeinflussen sie das Trinkerlebnis durch ihre physische Präsenz im Glas, indem sie die Konsistenz des Gesamtgetränks leicht verdichten.

Das Verhältnis von Wasser zu Milch im fertigen Getränk spielt eine wesentliche Rolle für den Geschmack. Kaltes Wasser verdünnt den Kaffeeanteil und sorgt für eine ausgewogene Grundstruktur, während die Milch – in klassischer Form oder als pflanzliche Alternative – für Cremigkeit und eine angenehm weiche Mundfülle verantwortlich ist. Vollmilch liefert hierbei eine runde Basis, Hafermilch bringt süßlich-nussige Noten mit ein, während Mandelmilch für eine dezente Aromatisierung sorgt.

Optional verleiht ein Schuss Likör wie Amaretto oder Baileys dem Dalgona Kaffee Rezept eine zusätzliche Geschmacksebene. Die enthaltenen Aromen – etwa Mandel, Vanille oder Sahne – harmonieren hervorragend mit der Bitterkeit der veganen Version des Eiskaffees und der Süße des Schaums. Der Alkoholanteil sorgt zudem für ein leichtes Wärmegefühl beim Trinken, was einen spannenden Kontrast zur Kälte des Dalgona Kaffees bietet.

Tipp: Liebhaber von Kaffeespezialitäten sollten sich Omas Tiramisu im Glas ebenfalls nicht entgehen lassen!

Dalgona Kaffee Rezept – Eiskaffee ohne Eis

Rezept von Oma
5.0 von 1 Bewertung
Gang: Dessert, GetränkeKüche: griechischSchwierigkeitsgrad: einfach
Portionen

1

Portion
Vorbereitungszeit

5

Minuten
Kalorien

121

kcal

Omas Rezept für einen cremigen Eiskaffee ohne Eis vereint luftige Schaumnoten mit kühler Frische und einem Hauch Süße – perfekt ausbalanciert durch die Kombination aus Instantkaffee, Zucker und kalter Milch. Die feinporige Textur des Schaums kontrastiert harmonisch mit der leichten Milchnote und sorgt für ein geschmacklich intensives, doch angenehm leichtes Dalgona Kaffee Rezept.

Koch Modus

Das Display Ihres Gerätes schaltet sich nicht aus.

Zutaten

  • 1 EL Instant-Kaffeepulver

  • 1 EL Zucker

  • 100 ml kalte Milch nach Belieben

  • 130 ml kaltes Wasser

  • 4-5 Stück Eiswürfel

  • 20 ml Amaretto oder Baileys

Zubereitung

  • Für das Rezept für einen Eiskaffee ohne Eis zunächst Instant-Kaffeepulver und Zucker in ein hohes Glas geben. Einen kleinen Schuss (etwa 30 ml) kaltes Wasser hinzufügen und die Mischung mit einem elektrischen Milchaufschäumer oder einem kleinen Mixer ca. 1 Minute aufschlagen, bis ein fester, brauner Schaum entsteht.
  • 4-5 Eiswürfel in das Glas geben und nach Belieben mit Milch (oder kaltem Wasser) auffüllen. Dem Dalgona Kaffee optional einen Schuss Likör hinzufügen und vorsichtig umrühren.

Equipment

Notizen

  • Tipp: Beim Dalgona Kaffee Rezept sorgt kaltes Wasser für mehr Volumen beim Aufschäumen.

Hast du Omas Rezept nachgekocht?

Tag @omasrezept on Instagram and hashtag it with

Gefällt dir Omas Rezept?

Follow @omasrezept on Pinterest

5 Geheimtipps für das weltbeste Dalgona Kaffee Rezept

Für ein geschmacklich rundes Ergebnis kommt es bei diesem Eiskaffee ohne Eis nicht nur auf die Zutaten, sondern auch auf die Zubereitung im Detail an. Kleine Kniffe machen den Unterschied zwischen einem einfachen Kaffeegetränk und einem echten Sommer-Highlight. Hier sind fünf Geheimtipps von Oma, die das Rezept für einen Eiskaffee ohne Eis perfektionieren:

  1. Kaltes, gefiltertes Wasser verwenden: Gefiltertes Wasser verbessert den Geschmack des Schaums und verhindert störende Nebennoten durch Leitungswasser.
  2. Aufschäumen mit kleinen, schnellen Bewegungen: Ein elektrischer Milchaufschäumer sollte in kurzen Intervallen und mit minimalem Eintauchtiefe geführt werden – so entsteht feinporiger, stabiler Schaum.
  3. Milch-Wasser-Verhältnis feinjustieren: Für intensiveren Kaffeegeschmack mehr Wasser, für cremigere Textur mehr Milch verwenden. Das ideale Verhältnis liegt meist bei 1:1, kann aber je nach persönlicher Vorliebe angepasst werden.
  4. Milch vorher kurz kühlen, aber nicht eiskalt: Leicht gekühlte Milch (etwa 6–8 °C) entfaltet ihren Geschmack besser als eiskalte und lässt den Schaum länger erhalten.
  5. Kreative Eiswürfel für den Wow-Effekt: Eiswürfel in besonderen Formen – etwa als Rosen oder Herzen– sorgen für einen optischen Hingucker und heben den Eiskaffee visuell auf ein neues Niveau. Ideal für Gäste oder als Highlight auf Social Media.
dalgona kaffee

Frag Oma! – Antworten auf häufige Fragen rund um das Rezept für einen Eiskaffee ohne Eis

Kann ich den Eiskaffee mit Instantkaffee auch mit Filterkaffee zubereiten?

Für die Schaumbildung ist löslicher Kaffee essenziell. Frisch gebrühter Kaffee enthält Öle und Partikel, die das Aufschäumen verhindern.

Welche Milch eignet sich für den Dalgona Kaffee am besten?

Vollmilch sorgt für eine besonders cremige Textur. Für eine leichtere Variante kann fettarme Milch verwendet werden. Pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Soja- oder Mandelmilch funktionieren ebenfalls gut, besonders wenn sie eine Barista-Version mit höherem Proteingehalt sind.

Ist der Eiskaffee koffeinfrei möglich?

Ja. Entkoffeinierter Instantkaffee liefert ein nahezu identisches Ergebnis in Geschmack und Konsistenz – ideal für den späten Abend oder empfindliche Personen.

Kann ich den Eiskaffee auch ohne Schaum selber machen (nur mit Milch und Eiswürfeln)?

Ja, das Rezept lässt sich problemlos auch ohne Schaum umsetzen. Dazu einfach Instant-Kaffeepulver, Zucker und 30–50 ml heißes Wasser verrühren, bis sich alles aufgelöst hat. Danach abkühlen lassen oder direkt mit kaltem Wasser, Milch und Eiswürfeln auffüllen. Die Konsistenz ist flüssiger, aber geschmacklich ebenso harmonisch – ideal für alle, die es unkomplizierter mögen.

Kann der Eiskaffee mit Protein zubereitet werden?

Ja, du kannst problemlos auch einen Protein-Eiskaffee selber machen. Anstelle der klassischen Milch kann ein fertiger Proteinshake (z. B. mit Vanille- oder Kaffeenote) verwendet werden. Alternativ kann auch kalte Milch mit einem neutralen oder aromatisierten Proteinpulver vermischt und gut aufgelöst werden. Wichtig ist, das Pulver vollständig zu vermengen, bevor es ins Getränk gegeben wird – idealerweise mit einem Shaker oder Mixer. So entsteht ein nährstoffreicher, sättigender Eiskaffee – ideal nach dem Training oder als smarter Snack zwischendurch.

Beitrag Teilen

Empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bis zu 60% auf Backzubehör

Große Auswahl an SILIKONBACKFORMEN und KÜCHENZUBEHÖR! Von Silikon-Gugelhupf über Spiralbackformen bis hin zu Mini Gugelhupf- und Donutformen – jetzt bis zu 60% reduziert.

×
Profilbild
OmasRezepte
Erhalte jetzt mit einem Klick OmasRezepte regelmäßig auf dein Handy!
×
Profilbild
OmasRezepte
Erhalte jetzt mit einem Klick OmasRezepte regelmäßig auf dein Handy!
×
Profilbild
OmasRezepte
Erhalte jetzt mit einem Klick OmasRezepte regelmäßig auf dein Handy!