Beim Pralinen einfach selber machen schafft die Vollmilch- und Zartbitterschokolade eine optimale Balance aus Süße und Intensität. Der Nuss-Nougat bindet die beiden Schokoladensorten geschmacklich und textural zusammen, indem er eine glatte, cremige Masse bildet. Das richtige Verhältnis der Zutaten im Dessert sorgt dafür, dass die Masse beim Schmelzen flüssig genug ist, um sich gleichmäßig in den Mulden der Pralinenform aus Silikon zu verteilen, und gleichzeitig nach dem Aushärten fest genug bleibt, um die Nougat-Pralinen problemlos aus der Form zu lösen.
Zutaten, um einfache Pralinen mit der Silikonform selber zu machen
Beim Pralinen mit der Silikonform schnell selber machen verleiht die Vollmilchschokolade den Nougat-Pralinen ihre milde, süßliche Grundnote. Durch ihren höheren Zucker- und Milchanteil bringt sie eine cremige Konsistenz in die Mischung, die für eine angenehme Schmelze am Gaumen sorgt. Gleichzeitig mildert sie die Intensität der Zartbitterschokolade und balanciert den Geschmack aus.
Im Pralinen Rezept mit der Silikonform steuert die Zartbitterschokolade die notwendige Bitterkeit bei, um die Süße der Vollmilchschokolade und des Nuss-Nougats zu kontrastieren. Mit ihrem höheren Kakaogehalt bringt sie eine tiefe, aromatische Note in die Schokopralinen. Darüber hinaus sorgt sie für eine festere Konsistenz, die beim Aushärten der Pralinen in der Silikonform wichtig ist.
Beim Pralinen selbst machen ist der Nuss-Nougat das Herzstück des Rezeptes und sorgt für die charakteristische nussige Süße. Die cremige Textur des Nougats harmoniert perfekt mit der geschmolzenen Schokolade und sorgt für eine homogene, seidige Masse. Die enthaltenen Nüsse – meist Haselnüsse – tragen durch ihren natürlichen Fettgehalt dazu bei, dass die Pralinen beim Schmelzen auf der Zunge eine buttrige Geschmeidigkeit entwickeln.
Nougat-Pralinen lassen sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren, was ihre Frische und Textur erhält. Eine luftdichte Verpackung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und unerwünschten Gerüchen. Die optimale Verzehrtemperatur liegt knapp über Kühlschranktemperatur, da die Pralinen dann ihre Cremigkeit perfekt entfalten können.
Pralinen selber machen – 5-Minuten-Rezept mit Silikonform
24
Portionen5
Minuten73
kcalBeim Pralinen selber machen verschmelzen Vollmilch- und Zartbitterschokolade mit feinstem Nuss-Nougat zu einer harmonischen Komposition, während mithilfe der Silikonform ein perfektes Gleichgewicht aus Süße, Bitterkeit und nussiger Cremigkeit entsteht, das nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt.
Das Display Ihres Gerätes schaltet sich nicht aus.
Zutaten
100 Gramm Vollmilchschokolade
100 Gramm Zartbitterschokolade
200 Gramm Nuss-Nougat
Zubereitung
- Um Pralinen selber zu machen zunächst die Silikonform vorbereiten. Anschließend Vollmilch- und Zartbitterschokolade in kleine Stücke brechen und Schokoladenstücke über einem Wasserbad unter Rühren schmelzen. Nuss-Nougat hinzufügen und rühren, bis eine glatte, homogene Masse entsteht.
- Die flüssige Schokoladenmasse für die Nougat-Pralinen gleichmäßig in die Mulden der Pralinenform aus Silikon füllen und für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Die fertigen Schokopralinen aus der Form lösen und im Kühlschrank aufbewahren.
Equipment
- Pralinenform aus SilikonZahle 2, erhalte 3
- Silikon Teigspatelzum 2er Set
Notizen
- Tipp: Die weiche Oberfläche der Pralinenform aus Silikon sorgt für glatte und präzise Kanten an den Pralinen und verhindert ein Festkleben.
Hast du Omas Rezept nachgekocht?
Tag @omasrezept on Instagram and hashtag it with
Gefällt dir Omas Rezept?
Follow @omasrezept on Pinterest
5 Geheimtipps, um perfekte Pralinen in der Silikonform selber zu machen
Mit ein paar Tricks lassen sich die Pralinen mit der Silikonform noch einfacher selber machen. Diese Geheimtipps sorgen für eine glatte Oberfläche, eine seidige Konsistenz und ein optimales Ergebnis.
- Die richtige Schokoladensorte wählen: Für ein intensives Aroma für das Rezept für die Pralinen Schokolade mit mindestens 40 % Kakaoanteil bei der Vollmilchschokolade und 70 % bei der Zartbitterschokolade verwenden.
- Schokolade temperieren: Das Temperieren der Schokolade (Erhitzen, Abkühlen, erneutes Erhitzen) sorgt für eine knackige Konsistenz und einen seidigen Glanz, der die Pralinen optisch und textural aufwertet.
- Nougat vorher erwärmen: Den Nuss-Nougat vor der Zugabe leicht erwärmen, sodass er sich schneller und gleichmäßiger in die Schokoladenmasse einarbeiten lässt.
- Luftblasen entfernen: Nach dem Befüllen der Silikonform die Form mehrmals sanft auf die Arbeitsfläche klopfen, um eingeschlossene Luftblasen zu lösen und Pralinen mit einer glatten Oberfläche zu erhalten.
- Pralinen Rezept anpassen: Für Variationen weiße Schokolade oder karamellisierte Schokolade verwenden, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Alternativ lassen sich kleine Füllungen wie Karamell oder Ganache in die Mitte der Pralinen integrieren. Liebhaber von Kokos-Pralinen sollten sich Omas Cupavci Rezept nicht entgehen lassen.
Frag Oma! – Antworten auf häufige Fragen rund um das Nougat-Pralinen selber machen mit der Silikonform
Warum ist eine Silikonform für die Pralinen besser als andere Formen?
Pralinenformen aus Silikon sind flexibel, antihaftbeschichtet und ermöglichen ein müheloses Entformen der Pralinen ohne Bruch oder Schäden an der Oberfläche. Im Gegensatz zu starren Formen haften die Pralinen beim selber machen nicht an der Silikonform an, wodurch sie eine glatte, makellose Optik erhalten. Zudem ist eine Silikonform langlebig, leicht zu reinigen und in zahlreichen Designs erhältlich, die kreative Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
Muss die Silikonform für die Pralinen vor dem Befüllen eingefettet werden?
Nein, Silikonbackformen haben eine natürliche Antihaftbeschichtung. Daher ist beim Pralinen selber machen einfach das Einfetten der Silikonform nicht nötig und könnte sogar die Textur der Schokolade beeinträchtigen.
Was tun, wenn die Schokolade klumpt?
Wenn die Schokolade klumpt, war die Temperatur zu hoch oder es ist Wasser in die Masse geraten. Sie kann gerettet werden, indem ein kleiner Löffel Kakaobutter oder neutrales Pflanzenöl hinzugefügt und vorsichtig untergerührt wird.
Kann statt eines Wasserbads auch die Mikrowelle verwendet werden?
Ja, Schokolade kann in der Mikrowelle geschmolzen werden. Dabei sollte die Leistung niedrig eingestellt und die Schokolade alle 15–20 Sekunden umgerührt werden, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Wie lange sind selbstgemachte Pralinen haltbar?
Pralinen können bei richtiger Lagerung (kühl, trocken und luftdicht verpackt) bis zu zwei Wochen frisch bleiben.